[… Das Interesse am Thema Eigenheim bleibt groß: Die Nachfrage nach Wohnungen ist im Vorjahr um 19 Prozent angestiegen.
Für eine 70-Quadratmeter-Wohnung müssen Käufer jetzt im österreichweiten Durchschnitt 406.666 Euro hinblättern (siehe Grafik unten). Doch trotz der hohen Kosten bleibt das Interesse der Österreicher groß: Die Anfragen nach Eigentumswohnungen sind im Vorjahr um 19 Prozent hochgeschnellt.
Wunsch nach Eigenheim oder sicherem Anlageobjekt
Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24: „Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen steigt. Höhere Mieten, höhere Gehälter und stabilere Finanzierungsbedingungen sorgen dafür, dass der Wunsch nach dem Eigenheim oder dem sicheren Anlageobjekt wieder stärker in den Fokus rückt.“
Der Trend zu steigenden Preisen ist zurück
Tatsächlich ist der Trend zu steigenden Preisen in vielen Regionen zurückgekehrt. Spitzenreiter ist die Steiermark, wo Eigentumswohnungen 2024 um vier Prozent teurer wurden. Der Quadratmeterpreis kletterte auf 4312 Euro. In Niederösterreich (4527 Euro/m²), Oberösterreich (4500 Euro/m²) und Vorarlberg (6797 Euro/m²) legten die Preise um jeweils drei Prozent zu. In Salzburg gab es ein Plus von zwei Prozent (6175 Euro/m²), in Wien stiegen die Preise um ein Prozent (6587 Euro/m²). …] Quelle: www.krone.at Investcon Group Beteiligung GmbH Expertentipp:
Durch die Rekordanhebung der Zinsen und die strenge Vergabe der Banken von Krediten, sind die Immobilientransaktionen fast wie im Jahr 2008 eingebrochen.
Daher waren alle gespannt wie sich die Preise entwickeln werden, wenn der Markt sich wieder zu drehen beginnt. Im Vergleich zur Immobilienkrise im Jahr 2008 gab es dieses mal kein Überangebot an Immobilien. Im Gegenteil. Aufgrund des Zusammenbruchs des Neubaus stieg die Nachfrage wiederum.
Auch die Umwidmungen der Grünflächen in Bauland gingen zurück. Somit findet man immer seltener Baugründe. Auch das trieb die Preise in die Höhe. Genauso wie die neuen Auflagen für energiesparendes- bzw. energieeffizientes Bauen werden die Baupreise langfristig auf einem hohen Niveau halten.
Aufgrund der hohen Betriebskosten und Kreditraten, möchten viele Ihre Immobilie veräußern doch bekommen potentielle Käufer derzeit aufgrund der hohen Auflagen seitens der Banken keinen Kredit.
Doch wenn Banken Kredite etwas leichter vergeben, ergeben sich nach einer längeren Flaute wieder Gelegenheiten Wohnungen und Häuser in sehr guten Lagen zu finden.
Fragen Sie unsere Beraterinnen und Berater wie Sie sich schon heute optimal vorbereiten können, damit Sie den Kredit für Ihr Traumhaus auch bekommen.
Die Analyse dient nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Konsultieren Sie vor Anlageentscheidungen Ihren INVEST-CON Berater.
Disclaimer: Die angeführten Informationen dienen lediglich der unverbindlichen Information, stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf der genannten Finanzinstrumente dar und dürfen auch nicht so ausgelegt werden. Die Informationen dienen nicht als Entscheidungshilfe für rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen. Jeder, der diese Daten zu diesen Zwecken nutzt, übernimmt hierfür die volle Verantwortung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Investitionen in die beschriebenen Finanzinstrumente mit Risiken verbunden und nicht für jeden Anleger geeignet sind. Soweit Informationen zu einer bestimmten steuerlichen Behandlung gegeben werden, weisen wir darauf hin, dass die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers abhängt und künftig Änderungen unterworfen sein kann. Die INVEST-CON Group Beteiligungs GmbH und ihre verbundenen Unternehmen geben ausschließlich ihre Meinung/en wieder und übernehmen keine Garantie für die Korrektheit, Zuverlässigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der genannten Informationen. Es besteht keine Verpflichtung zur Richtigstellung etwaiger unzutreffender, unvollständiger oder überholter Angaben. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: group.invest-con.at